about
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung von Rütte-Gut hatte sich der Stiftungsrat zum Ziel gesetzt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler einzuladen mit der Bitte, sich mit dem von Rütte-Gut, seinem Park und seiner Geschichte auseinander zu setzen und für den Ort eine Arbeit zu entwickeln.
Vom 30. Mai bis 12. Oktober 2013 zeigten wir 12 Interventionen von national, international und lokalen Kunstschaffenden.
Angesichts der Geschichte des Guts und seiner Umgebung vermittelten uns die Kunstwerke die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten, in gedanklichen Ansätzen wie auch Materialien. Die Künstlerinnen und Künstler griffen in ihren Arbeiten einerseits die historischen, anderseits die elementaren Themen des Parks auf.
Das Gut bietet weite, offene Sichten wie auch intime, versteckte Orte. Durch die visuelle Umsetzung der Elemente Park, Architektur und Naturgewalten, eingeschlossen diejenigen des Seeuferbereichs und das sichtbar machen der Horizontlinie, entstand eine spannende, ortsbezogene Ausstellung. Der Betrachter hatte die Möglichkeit auf seinen Spaziergängen durch die Ausstellung die Interventionen im Spannungsfeld zwischen Land und Wasser, Landschaft und Parkanlage, Badewiese und Auenwald immer wieder neu zu entdecken. Zur Ausstellung erschien ein Katalog
Vernissage 30. Mai 2013, ab 18h
Skulpturentag 9. Juni 2013, 11h – 16h
Literaturtag 22. September 2013, 11h – 16h
Finissage: 12. Oktober 2013, 11h – 16h